akzeptierenablehnen

Zur Geflügelhaltung in den mobilen Hühnerställen (Stand Februar 2023)

Angefangen haben wir mit 5 Zwerghühnern für den Eigenbedarf. Allmählich kamen verschiedene alte Rassen dazu, weil Ulrich eine Leidenschaft für Rassegeflügel hegt. Da wurden es bald zu viele Eier für uns und wir fingen an, die Eier zu verkaufen.

Aufgrund der hohen Eier-Nachfrage haben wir dann auch noch Bio-Hybrid-Legehennen übernommen, weil Rassehühner nicht so viele Eier legen.

Zur Zeit laufen bei uns ca. 150 Bio-Hybrid-Legehennen (braune & cremefarbige Eier) und insgesamt ca. 100 Hennen der Rassen: Barnevelder, Maran, Wyandotten (braune Eier), Rheinländer, Ostfriesische Möwen, Westfälische Totleger und Bergische Kräher (weiße Eier) herum.

In den zwei umgenutzten mobilen Bauwägen wurde es dann zu eng und nach einigen Recherchen stießen wir auf die Mobilställe der Firma Weiland. Sehr hohes Tierwohl verbunden mit einer hohen Arbeitswirtschaftlichkeit.

Wir haben uns für das kleinste Stallmodell der Baureihe entschieden. Es hat Platz für 225 Hennen. Wir haben aber nur jeweils 150 Tiere eingestallt. Entmistet wird mit einem Kotband. Die Eier können von außen, aus den mit Dinkelspelz eingesteuten Nestern, entnommen werden. Und Futter- sowie Wasservorrat werden einmal wöchentlich aufgefüllt. Durch das Weiterziehen des Stalles finden die Hennen immer wieder frisches Gras im Auslauf. Und bei regnerischem, windigen Wetter haben sie unter dem eigentlichen Stall einen trockenen hellen Scharrbereich ...

 

Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Mehr Informationen finden Sie auf der Website von ELER.Brandenburg sowie der Europäischen Kommission.

www.eler.brandenburg.de

http://ec.europa.eu/agriculture/index_de

... Die gelegten Eier werden von uns täglich gesammelt, in einem kühlen Raum gelagert und an unsere Kunden verkauft.

Zu den Eiern gehört auch immer das Fleisch. Die Hennen hören nach einiger Zeit mit dem Legen auf und werden dann im hofeigenen Schlachtraum zum Suppenhuhn. Hier schlachten wir auch die Hähne, welche gerne bei uns bestellt werden können.